Betreuung aller Personen mit einer Beistandschaft, die von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) des Bezirks Zurzach, Familiengericht, zugewiesen werden.
Wir arbeiten mit andern sozialen Institutionen im Bezirk und darüber hinaus eng zusammen und nehmen auf Wunsch auch an Informations- und Fortbildungsveranstaltungen von Institutionen wie Heimen, Schulen oder anderweitig mit der Thematik verbundenen Dritten teil.
Per 1. Januar 2013 wurde das 100-jährige Vormundschaftsrecht vom neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht abgelöst. Die Erneuerung betrifft nicht nur die Arbeit der Berufsbeistände und die Lebenswelt der Betroffenen, sondern nimmt generellen Einfluss auf das Sozialwesen Schweiz.
Im Zuge der Einführung des neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrechtes wurde die ganze Organisation des Kindes- und Erwachsenschutzes neu aufgegleist. Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht schreibt eine professionelle Organisation, neue Massnahmen, neue Aufgaben und neue Verfahrensvorschriften vor. Die Laienbehörde wurde von professionellen, interdisziplinären Fachbehörde, abgelöst. Die sogenannte KESB (Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) sorgt für die Anwendung des neuen Rechts.
Geschäftsleiter/ Berufsbeistand
056 265 10 66
frank.gantner@gsbz.ch
Berufsbeistand / Stellenleiter
056 265 10 69
vojin.nikolic@gsbz.ch
Berufsbeistand
056 265 10 78 (Montag - Donnerstag)
peter.gissler@gsbz.ch
Berufsbeiständin
056 265 10 82 (anwesend Dienstag und Donnerstag)
sarah.muellener@gsbz.ch
Berufsbeiständin
056 265 10 63 (Montag Nachmittag und Freitag Nachmittag jeweils abwesend)
annatina.tunkelo@gsbz.ch
Berufsbeiständin
056 265 10 77 (Montag - Donnerstag)
marlis.meier@gsbz.ch
Berufsbeistand
056 265 10 68 (Montag - Donnerstagvormittag)
guido.schaedler@gsbz.ch
Leitung Administration
danielle.muehlebach@gsbz.ch
Buchhaltung
susanne.meier@gsbz.ch
Buchhaltung
monika.spuehler@gsbz.ch
Sachbearbeiterin Administration
jeanette.keller@gsbz.ch
Sachbearbeiterin Administration
rebekka.lang@gsbz.ch
Kindes- und Erwachsenenschutzdienst
Bezirk Zurzach
Hauptstrasse 62 SITUATIONSPLAN
056 265 10 75
5330 Bad Zurzach
Montag - Freitag
9:30 - 12:00 Uhr
In dringenden Notfällen sind wir
Montag bis Freitag Nachmittag über die
Notfallnummer 077 454 18 10 erreichbar
Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr
Nachmittag geschlossen
Lebensumstände können von heute auf morgen ändern - wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen in schwierigen Situationen. Die Beratungen sind unentgeltlich, politisch und konfessionell neutral. Alle unsere Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Gemeindeverband Zurzibiet Sozial · Hauptstrasse 62 · 5330 Bad Zurzach